Fehlerkultur leben | (c) Sarah Killian unsplash

Nationaler Fehler-Tag in den USA

Und wie es um die Fehlerkultur in der Schweiz steht
 
Publiziert: 15.08.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Punkto Fehler-Kultur machen uns die US-Amerikaner etwas vor. Sie feiern in den USA heute entsprechend auch den „National Failures Day“ (Tag der Fehler oder Misserfolge). Ja, „Fehler passieren. Sie sind in vielen Fällen aber auch ein entscheidender Schritt zum Lösen eines Problems“ – schreibt der Kalender der kuriosen Feiertage dazu. Was da steht, haben die Amerikaner längst verinnerlicht.

Wie ist es bei uns? Speziell auch bei uns in der Schweiz? Müssen wir eine Fehlerkultur noch erlernen? Oder ist es schlicht nicht Teil unserer DNA?

Wir sprechen über Fehlerkultur «im Fokus».

 

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Kids Party | Mobile Rectangle
Soforthilfe | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
Paket 4 | Mobile Rectangle
DimensionX l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
Event AG | Mobile Rectangle
Anzeige
Pro Life | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
DimensionX l Half Page
Paket 4 | Half Page
Podcasts l Half Page
Referate | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Soforthilfe | Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Event AG | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Gebetsheft | Billboard
Kids Party | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Event AG | Billboard
Referate | Billboard
Engagement
Anzeige
2023 | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Event AG | Half Page
DimensionX l Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Podcasts l Half Page
Soforthilfe | Half Page
Paket 4 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
Pro Life | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo