Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Gewässer und Blumen auf dem Grimselpass in Obergoms Wallis
Auf dem Grimselpass in Obergoms Wallis | (c) Unsplash

Schweiz stimmt ab für die Zukunft: Altersrente und Biodiversität

Braucht die Schweiz noch mehr Biodiversität? Wie sicher sind unsere Renten?
Publiziert: 06.09.2024
, Angela Albrecht
, Georg Hoffmann

 

Am 22. September stimmt die Schweiz wieder ab. Zum einen geht es um die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft», die das Thema Biodiversität in den Mittelpunkt rückt. Die zweite Abstimmung betrifft eine BVG-Reform, genauer gesagt eine Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge.

Für die BVG-Reform sprachen wir mit Thomas Wallimann von ethik22. Wie auch bei der AHV ist es gegenwärtig schwierig, bei der Pensionskasse zu beurteilen, was von der Altersrente auch in der ferneren Zukunft noch übrigbleiben wird. Die Entwicklung der Wirtschaft ist schwer vorhersehbar – dennoch müssen wir uns Gedanken über die Vorsorge machen. Dasselbe gilt auch für die Biodiversitätsinitiative. Auch hier beleuchtet Thomas Wallimann verschiedene Überlegungen zur Zukunft von Umwelt und Biodiversität.

Eine weitere Perspektive zur Abstimmung über die Biodiversität gibt uns der Theologe Lukas Gerber von der Eco Church. Konsum, Gleichgewicht, Schöpfung und wer oder was eigentlich das Mass der Dinge ist, sind Stichwörter, zu denen sich Lukas Gerber Fragen stellt. Er geht noch tiefer und fragt: «Was bedeutet es, Mensch zu sein in dieser Natur?» Für Lukas Gerber ist eines zwischen all den Fragen besonders wichtig: das gegenseitige Zuhören bei Meinungsverschiedenheiten. All das in voller Länge gibt es in der aktuellen Folge im Wochenmagazin von ERF Medien Schweiz.

Kontakt
Wie notwendig findet ihr die Reformen, über die wir bald abstimmen werden? Was sind eure Inputs und Gedanken dazu?

Lasst es uns gerne wissen über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Im Podcast zu hören
Lukas Gerber, Theologe bei «Eco Church»
https://ecochurch.ch/

Thomas Wallimann, Theologe und Leiter «ethik22 – Institut für Sozialethik»,
Verein für christliche Sozialethik www.ethik22.ch

Autoren/Hosts
Angela Albrecht und Georg Hoffmann

Links zum Thema
www.ethik22.ch
https://ecochurch.ch/
https://www.easyvote.ch/de/abstimmungen/22-september-2024
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20240922.html

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige