Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Verärgert | (c) Yan/Krukau/Pexels

Das innere Kind kann unsere Gefühle und Reaktionen beeinflussen

Häufig übertriebene Reaktionen können ihren Ursprung in der früheren Kindheit haben.
Publiziert: 16.10.2024

Häufig übertriebene Reaktionen wie beispielsweise auf Kritik können ihren Ursprung in einer früheren Kindheitserfahrung haben.

Das beginnt bereits bei den Babys, die ein Urvertrauen aufbauen – oder auch nicht, erklärt die Psychotherapeutin Julia Wegmann.  «‹Das sind erste prägende Erfahrungen, wo bereits ein Schema entstehen kann: Ich bin allein, ich bin hilflos, ich bin nicht genug. Meine Bedürfnisse werden nicht erfüllt oder ich werde nicht gehört.›»

Beim grössten Teil der Kinder werden die Grundbedürfnisse gut abgedeckt und sie erhalten Liebe. Trotzdem findet jeder Mensch etwas Negatives, wenn er tiefer in seinen Erinnerungen und in seiner Vergangenheit gräbt.

Grundlegend ist das Bedürfnis nach einer sicheren Bindung und nach Beziehungen zu anderen Menschen. «Das ist so ein ganz grundlegender Baustein, wo Verletzungen passieren können», so Wegmann.

Weitere wichtige Bedürfnisse sind:

  • Wir erleben uns als selbstständig.
  • Wir erleben uns als kompetent.
  • Wir haben die Freiheit, unsere Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.
  • Wir erhalten von anderen Menschen Anerkennung.
  • Wir erhalten realistische Grenzen.

«Die Schematherapie geht davon aus: Weil Menschen in der Beziehungsdynamik sehr komplex sind, erfährt jeder Mensch bei diesen Grundbedürfnissen Verletzungen.» Je nachdem, wie stark die Verletzungen sind, entwickeln wir Strategien, wie wir auf unerfüllte Bedürfnisse reagieren. Wie wir uns als Erwachsene verhalten, hängt also stark mit unserer Prägung zusammen.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige