Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Drei Geschwister spielen vergnügt miteinander | (c) 123rf
Audio: 07:56

Drittgeborene und ihre Rolle in der Familie

Drittgeborene sind häufig Künstlerinnen, Musiker, Clowns und Performer.
Publiziert: 25.09.2024

Drittgeborene Kinder können gut für sich allein sein. Wenn sie allerdings ein jüngeres Geschwister erhalten, können sie mit ihm ein weiteres Team bilden. Das dritte Kind ist hierin das ältere Kind.

«Sehr häufig sind die Drittgeborenen leidenschaftlich und temperamentvoll. Also die, die auch mal einen Wutausbruch haben oder eben lauter werden, sich bemerkbar machen müssen. Es können auch häufig die Clowns in der Familie sein, also die einen besonderen Humor haben. Gleichzeitig haben sie auch eine optimistische Zukunftserwartung von ‹Das wird schon, das geht vorbei›», erklärt die Psychotherapeutin Julia Wegmann.

Drittgeborene sind häufig Künstlerinnen, Musiker, Clowns und Performer. Weil die ersten beiden bereits Aufmerksamkeit von den Eltern erhalten, fragen sich die Dritten, wie sie denn auf sich aufmerksam machen können. «Deswegen sind die Dritten häufig diejenigen, die über Kreativität und irgendwelche Witze versuchen, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen», sagt Wegmann.

Ihre Tipps für die drittgeborenen Kinder:

  • Sich selbst positive Sätze sagen kann, à la «Ich bin etwas ganz Besonderes, weil es eben nicht so viele dritte Kinder gibt.» «Die Erfahrungen, die ich sammle, sind wie ein besonderer Schatz, an dem ich andere teilhaben lassen kann.»
  • Lernen, selbst Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Sich selbst vertrauen statt einfach die grösseren Geschwister fragen.

Die drittgeborenen Kinder dürfen und sollen für sich selbst einstehen. Sie müssen nicht einfach das nachmachen, was ihnen von den älteren Geschwistern vorgelebt wird. Sie haben nämlich ihre eigenen Gedanken, welche die älteren so gar nicht haben.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Anzeige
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Flusskreuzfahrt | Half Page
Impulstag | Half Page
Stricker Service | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Anzeige
Mercy Ships | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard