Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Gemeinschaft und Freude trotz Unterschiede | (c) 123rf
Audio: 06:00

Eltern sein unter erschwerten Bedingungen

Ein Ehepaar, zwei gesunde Kinder und eines mit CTNNB1-Snydrom
Publiziert: 24.02.2025

Sandra De Luca ist Mutter von drei Kindern. Noelia, ihr mittleres Kind, hat das CTNNB1-Snydrom. Dieser Gendefekt hat verschiedene Beeinträchtigungen zur Folge: motorisch, kognitiv, sprachlich.

De Luca erzählt, dass die ersten Jahre die schwierigsten waren. «Du kommst in eine andere Welt herein. Plötzlich bist du da drin und musst irgendwie klarkommen.» Sie zog sich zu einem gewissen Grad zurück, war nicht mehr so oft auf Spielplätzen, weil sie manchmal all die gesunden Kinder nicht mehr sehen konnte.

«Ich weiss selber nicht mehr genau, wie ich das damals gemacht habe. Ich glaube, man funktioniert einfach.» Ihr Sohn war lebendig. Und weil Noelia vergleichsweise unterentwickelt war, hatte sie bei der Geburt ihrer jüngeren Tochter sozusagen zwei Babys. Rückblickend sieht Sandra De Luca es als eine gute Entscheidung an, dass sie sich Hilfe suchte und einen Entlastungsdienst in Anspruch nahm.

Nebst Noelia mussten sich das Ehepaar De Luca auch um die beiden anderen Kinder kümmern und ihnen Zeit widmen. «Das haben wir immer versucht. Wir sind auch mit den beiden mehrere Male separat in die Ferien gegangen.» Der ältere Sohn konnte mit der Familiensituation besser umgehen als ihre jüngere Tochter.

Natürlich beeinflusste die Situation auch die Paarbeziehung. «Man geht immer durch verschiedene Phasen. Zuerst ist man verzweifelt, dann sauer. Irgendwann nimmt man es an. Man ist ja nicht gleichzeitig in diesen Phasen. Wenn ich eine schlechte Phase hatte, hatte ich das Gefühl, dass mein Mann es auffangen kann. Das hat mir geholfen.» Es sei wichtig, dass man sich gegenseitig auffängt und immer wieder mal Inseln für sich allein hat.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Anzeige
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Stricker Service | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard