Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Planung | (c) pexels Alfonso Escalante
Audio: 06:59

Familienplanung – weniger planen ist mehr

Prägungen aus dem Elternhause spielen eine Rolle
Publiziert: 07.10.2024

Die Kinderfrage ist eine wichtige und sollte möglichst früh in einer Paarbeziehung geklärt werden, sagt Paar- und Familientherapeutin Veronika Schmidt. Ganz so schnell lässt sich die Frage aber nicht mit Ja oder Nein beantworten. Viele Faktoren spielen eine Rolle.

Prägung
Spielen die Prägungen aus dem Elternhause eine Rolle bei der Familienplanung? Ja, und manchmal ist uns das gar nicht bewusst. Spätestens bei der Familienplanung merkt man, wie fest man von der eigenen Familie geprägt ist, sagt Paar- und Familientherapeutin Veronika Schmid. Gerade wenn man keine schöne Kindheit hatte, möchte man es vielleicht ganz anders machen, als man es selbst erlebt hat.

Die Prägungen bleiben und man nimmt sie mit. Da gibt es ja auch zwei Welten, die aufeinanderprallen, wenn zwei zusammen ein Kind haben möchten. Veronika Schmid gibt uns den Tipp, dass man einfach lernen soll, miteinander zu sprechen.

Erziehung
Mit der Erziehung kommt dann nochmals ein neuer Faktor dazu. Da gibt es auch ganz viele Unsicherheiten. Wie sich zum Beispiel alles anfühlen wird: mit trötzelnden Kinder, Schwierigkeiten in der Schule, Teenageralter. Veronika Schmid findet, man müsse davon auch noch keine Vorstellung haben. Sonst würde man den Mut gar nicht zusammenbringen, um überhaupt Kinder zu haben.

Druck wegnehmen
Ein Kinderwunsch kommt zutiefst aus einem heraus. Und sehr wichtig: Auch keinen Kinderwunsch zu haben, ist völlig in Ordnung. Die Paar- und Familientherapeutin Veronika Schmid nimmt uns den Druck weg und sagt, man solle nicht zu viel planen: Familie starten, dreistolpern, ausprobieren und Fehler machen ist erlaubt!

Veronika Schmidt
ist Paar- und Familientherapeutin, Mutter von vier erwachsenen Kindern und fünffache Grossmutter. Als systemische Beraterin richtet sie ihr Augenmerk auf das gesamte Herkunftssystem Betroffener und deren Lebensbedingungen.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Impulstag | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Anzeige
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Impulstag | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
SPX-Schulung | Half Page
Stricker Service | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Anzeige
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard