Besucherinnen und Besucher eines Fussballspiels in Teheran 2018 | (c) Fars Media Corporation

Frauenrechte im Iran: Eine Wellenbewegung

Was sich in den vergangenen 60 Jahren getan hat.
 
Publiziert: 27.02.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Stichtag 27. Februar 1963: Der damalige Schah Mohammed Reza Pahlavi will den Iran nach westlichem Vorbild verändern. Als Höhepunkt wird an diesem Tag das Wahlrecht für die Frauen eingeführt. Zudem dürfen sie ab sofort ihren Job selber wählen und Militärdienst leisten.

Bereits 1979 mit der islamischen Revolution werden diese Rechte wieder mit Füssen getreten. Die Frauen behalten zwar das Wahlrecht, verlieren aber andere Rechte wieder. Bis heute gibt es harsche Kritik an diesem System, was auch die aktuellen Proteste zeigen. Wir beleuchten die damalige Situation vor 60 Jahren. Und wir zeigen, wie sich die aktuellen Proteste weiterentwickeln könnten.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 5 | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Referate | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
2023 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Mahnwache l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Paket 5 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Referate | Billboard
Weihnachten l Billboard
Vitapowershop l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Referate | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Weihnachten l Half Page
Paket 5 | Half Page
2023 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mahnwache l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo