Witwen von «Rings of Hope» bei einem Treffen | (c) Rings of Hope

«Rings of Hope» hilft nun auch Frauen in Kamerun

Der Fokus des Vereins liegt stark auf Witwen.
 
Publiziert: 08.03.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

«Rings of Hope» wurde 2015 von vier Schweizerinnen gegründet, um Frauen in Nigeria zu unterstützen. Der Verein begleitet drei sogenannte Hoffnungsbewegungen.

Eine davon ist die Witwenbewegung, welche Frauen zusammenbringt, die ihre Männer wegen Boko Haram verloren haben. Diese Bewegung ist die grösste der drei und wächst sehr stark, erzählt Julia Henke (Gründerin und Präsidentin Verein «Rings of Hope»). Im Januar 2023 wurde in Kamerun, wo es ebenfalls viele Opfer von Boko Haram gibt, eine weitere Witwenbewegung lanciert.

Die Witwen werden nämlich stigmatisiert, erklärt Henke. Ihnen wird vorgeworfen, dass sie anderen Frauen die Männer ausspannen wollen. Sehr oft werden sie von den Schwiegerfamilien verstossen: Ihnen wird ihr Haus weggenommen und sie müssen mit den Kindern anderswo wohnen.

Der Ansatz von «Rings of Hope» ist, dass Frauen lernen, anderen Frauen zu helfen, und zwar im Rahmen von Mikrofinanzgruppen. Indem sie anderen Frauen helfen, werden sie selbst gestärkt. Im Rahmen der Witwenbewegung treffen sich wöchentlich über 2500 Frauen.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 1 | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
4M Event | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Prosperita | Billboard
Esra | Billboard
Turnaround
Anzeige
Pushweekend | Half Page
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo