Eisskulptur in einem Stadtpark | (c) 123rf

Die Eisheiligen − nur ein Mythos?

Was dieses Wetterphänomen bedeutet.
 
Publiziert: 11.05.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wenn es im Mai wieder etwas kälter wird, dann spricht man von den «Eisheiligen». Datiert sind sie vom 11. bis 15. Mai. Bei den Wetterprofis ist diese Zeitspanne aber umstritten, sie stellen gar die ganzen «Eisheiligen» in Frage. Sind sie also nur ein Mythos?

In diesem Beitrag erfahren wir, was dieses Wetterphänomen bedeutet und wie es in der Meteorologen-Szene bewertet wird. Und: Wir lernen die fünf Eisheiligen kennen, welche den kalten Tagen ihren Namen geben.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
2023 | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Weihnachten l Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Weihnachten l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Vitapowershop l Billboard
Referate | Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Referate | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Weihnachten l Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
2023 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo