Ausverkauft | (c) Claudio Schwarz/Unsplash

Notvorrat anlegen

Das empfiehlt der Bund.
 
Publiziert: 25.01.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In den heutigen Zeiten sind wir mit allem versorgt. An fast jeder Ecke gibt es einen Supermarkt wie Coop, Migros oder Aldi. Aber was passiert, wenn ein ausserordentliches Ereignis eintritt? Wenn ein Krieg so nahe ist, dass er unsere Versorgung unterbricht? Oder wenn ein Stromausfall das Versorgungssystem lahmlegt?

Vorsorge ist darum nie schlecht. Der Bund empfiehlt allen Einwohnerinnen und Einwohnern in der Schweiz, sich einen Notvorrat anzulegen. Was dieser Notvorrat alles beinhaltet und wie lange man vorsorgen sollte – das erklären wir «Im Fokus».

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Soforthilfe | Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Paket 4 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
Referate | Mobile Rectangle
Kids Party | Mobile Rectangle
Event AG | Mobile Rectangle
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
DimensionX l Mobile Rectangle
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
Anzeige
Podcasts l Half Page
Paket 4 | Half Page
Referate | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Soforthilfe | Half Page
DimensionX l Half Page
Pro Life | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
2023 | Half Page
Event AG | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Gebetsheft | Billboard
Event AG | Billboard
Referate | Billboard
Kids Party | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Engagement
Anzeige
Paket 4 | Half Page
Referate | Half Page
Soforthilfe | Half Page
Podcasts l Half Page
2023 | Half Page
DimensionX l Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Event AG | Half Page
Pro Life | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo