Kirchendecke in Augusta, Georgia, USA: Taube als Symbol des Heiligen Geistes | (c) Joshua Eckstein/Unsplash

Gerade in der Corona-Zeit sich an Pfingsten erinnern

Was es mit diesem christlichen Fest auf sich hat.
 
Publiziert: 21.05.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Nach Auffahrt, wo manche von uns ein verlängertes Wochenende genossen, dürfen wir uns dank Pfingsten – beziehungsweise dem Pfingstmontag – (erneut) auf ein langes Wochenende freuen.

Die beiden christlichen Feste hängen zusammen: Während an Auffahrt Jesus in den Himmel hinauffuhr, kam an Pfingsten der Heilige Geist auf die ersten Jünger herab.

Ob die Bedeutung von Pfingsten den Leuten noch geläufig ist und was dieses Fest mit der Corona-Pandemie zu tun hat: zu hören in diesem Beitrag.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
OECD | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 2 | Half Page
Patenschaft | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Jahresevent | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Prosperita | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Musik
Anzeige
Patenschaft | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
OECD | Half Page
Paket 2 | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo