Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
winterlich-weihnachtliche Kapelle in Krün, Deutschland
winterlich-weihnachtliche Kapelle in Krün, Deutschland | (c) Andreas Kretschmer/Unsplash

Weihnachten – das Fest der Liebe in der Kirche

Warum und wie feiert man Weihnachten – woher kommt diese Tradition?
Publiziert: 19.12.2023
, Karl Dittli

 

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Gegen Ende des Jahres steigert sich in der Adventszeit alles auf diesen ausserordentlichen Moment hin: auf Heiligabend und die Weihnachtstage am 24., 25. und 26. Dezember.

Weihnachten ist ein sinnliches Fest: Symbole wie der Tannenbaum, der Samichlaus und das Christkind bereichern in dieser Zeit unsere Fantasie. Vor allem Geschenke, Gemeinschaft und ein Festschmaus stehen während den Weihnachtstagen im Fokus. Weihnachten ist aus diesen und vielen weiteren Gründen nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken.

Aber wie feiert eigentlich die Kirche Weihnachten? Und warum? Und woher kommt eigentlich diese Tradition genau? Wie soll man als Kirche mit der Kommerzialisierung umgehen? «Glaubenssache»-Host Karl Dittli bespricht diese Fragen mit seinen zwei Gästen. Mit Romina Monferrini (katholische Theologin und Seelsorgerin aus Luzern) und mit Peter Schulthess (reformierter Pfarrer und Notfallseelsorger aus Pfäffikon im Zürcher Oberland).

Sie erzählen unter anderem, wie sie Weihnachten feiern. Was für sie das grösste Geschenk ist – und warum Weihnachten auch eine Chance sein kann. Es wird weihnächtlich und sinnlich – vielleicht auch ein bisschen magisch.

Kontakt
Was gefällt Dir am meisten an Weihnachten – oder in der Adventszeit? Teile es uns mit:

Wir freuen uns auch sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!

Gäste
Romina Monferrini ist Religionspädagogin und Theologin. Sie arbeitet als katholische Seelsorgerin in einer Pfarrei in der Stadt Luzern sowie im digitalen Raum von Kirche (Social Media, YouTube u. a.). Zudem ist sie Doktorandin in Theologie im Bereich Pastorale Erneuerung/Digitale Pastoral, Präsidentin der Ikonen-Schule für Ikonographie und liturgische Bildtheologie und engagiert als freie Journalistin bei «Kirche ohne Grenzen».

Peter Schulthess ist ehemaliger Speditionskaufmann, arbeitete als reformierter Pfarrer in Pfäffikon ZH. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er ist Autor der Bücher «Hiobsbotschaft – Erfahrungen aus der Notfallseelsorge» und «Wie Engel begleiten – Erfahrungen aus biblischer und heutiger Zeit».

Autor
Karl Dittli

Links

Mehr zu Weihnachten

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Anzeige
Jahresevent 2025 | Half Page
Impulstag | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Flusskreuzfahrt | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Impulstag | Half Page
Anzeige
Jona Teenstournee | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard