Rotfuchs im Winter | (c) 123rf

Den Wildtieren im Winter Sorge tragen

Was es mit den Wildruhezonen auf sich hat.
 
Publiziert: 09.02.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wenn die Natur weiss verschneit ist, erfreut dies Schneesportler und Wanderer und lockt sie in die Berge. Allerdings sind sie in den Alpen und Voralpen nicht alleine, denn dort leben ja auch Wildtiere. Diese haben zwar vor Wintereinbruch Fettreserven angefressen, doch nun gilt es, diese bis zum Frühling einzuteilen. Menschen, welche diese Tiere aufschrecken und sie zum Rennen veranlassen, wirken einem sparsamen Energieverbrauch entgegen.

Hannes Jenny ist Wildbiologe beim Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden. Er erklärt uns, was es mit den Wildruhezonen auf sich hat und warum diese respektiert werden müssen.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Klimaschutzgesetz | Mobile Vertical
OECD | Mobile Rectangle
Kirchentag 2023 | Mobile Vertical
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 2 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
OECD | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Patenschaft | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Kirchentag 2023 | Billboard
Prosperita | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Musik
Anzeige
Velo & Schiff | Half Page
Paket 2 | Half Page
OECD | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Patenschaft | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo