Es lohnt sich, beim Schlitteln auf die richtige Ausrüstung zu achten. | (c) Marcel Walter/Unsplash

Schlitteln – aber sicher!

Tipps der BFU zum Schlittenfahren
 
Publiziert: 01.02.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Schlitteln ist eine beliebte Freizeitaktivität im Winter – leider kann sie aber auch ziemlich gefährlich sein. Pro Jahr gibt es mehr als 6000 Schlittelunfälle in der Schweiz. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU gibt deshalb Tipps heraus, wie man sicher schlittelt.

Wie beim Skifahren sei es auch beim Schlitteln wichtig, einen Skihelm anzuziehen. Weiter brauche man gute und feste Schuhe; bei Eis empfiehlt es sich, zusätzlich Bremshilfen an die Füsse zu schnallen. Anstelle eines klassischen Holzschlittens (zum Beispiel dem Davoser oder Grindelwalder Schlitten) empfiehlt die Fachstelle den Rodel. Dieser ist aufgrund seiner Bauweise flexibler und lässt sich besser steuern.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Paket 1 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
4M Event | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Esra | Billboard
Prosperita | Billboard
Turnaround
Anzeige
Paket 1 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo