(c) Samantha Borges/Unsplash

Wie die Kirchen die Corona-Pandemie durchlebt haben

Das untersucht die ökumenische und internationale «contoc»-Studie.
 
Publiziert: 05.06.2020 08.06.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Corona-Pandemie hat vor allem in der zweiten Märzhälfte und im April das Leben hierzulande stark eingeschränkt. Auch die Kirchen waren davon betroffen: Sie mussten von Mitte März bis Ende Mai ganz auf Gottesdienste verzichten.

Die ökumenische und internationale Studie «contoc» untersucht nun, wie die Kirchen während dieser Zeit gearbeitet haben und vorgegangen sind. Daran beteiligt ist auch das Zentrum für Kirchenentwicklung der Universität Zürich. Wir sprachen mit dessen theologischer Geschäftsführerin Sabrina Müller.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
Paket 4 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
2023 | Mobile Rectangle
Kids Party | Mobile Rectangle
Sonntag der verfolgten Kirche | Mobile Vertical
Mutter | Mobile Rectangle
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Soforthilfe | Mobile Rectangle
The Gospelshow 2023 | Mobile Vertical
Pro Life | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 4 | Half Page
Podcasts l Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mutter | Half Page
Soforthilfe | Half Page
Pro Life | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
2023 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
The Gospelshow 2023 | Billboard
Mutter | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Kids Party | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Engagement
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
Podcasts l Half Page
Soforthilfe | Half Page
Paket 4 | Half Page
2023 | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Mutter | Half Page
Pro Life | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo