Wiborada in einem Relief am Portal der St. Galler Stiftskirche | (c) Andreas Praefcke/Wikipedia

Zehn Jahre lang in einer türlosen Klause

Wiborada lebte in St. Gallen so von 916 bis zu ihrem Tod 926.
 
Publiziert: 02.06.2020 03.06.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wiborada war eine Einsiedlerin, welche 916 bei der ursprünglichen Version der Kirche St. Mangen in der Stadt St. Gallen eingemauert wurde. Dort lebte sie bis zu ihrem Tod 926 zehn Jahre lang. Sie war die erste Frau, welche vom Vatikan offiziell heiliggesprochen wurde.

Ihre steinerne Klause hatte zwar keine Tür, aber immerhin zwei kleine Fenster. Eines war ihre Verbindung ins Kirchengebäude hinein, um die Eucharistie mitfeiern zu können. Das andere Fenster war ihre Verbindung zum Rest der Welt: Wiborada erhielt Essen, Wäsche und Kohle zum Heizen, fungierte dabei aber auch als Ratgeberin für Besucher.

Wir sprachen mit Hildegard Aepli, der Projektleiterin von «Wiborada 2021».

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Entdecke | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Mutter | Mobile Rectangle
Christmas | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Entdecke | Half Page
Weihnachten l Half Page
Pro Life | Half Page
Mahnwache l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
Ausbildung l Half Page
2023 | Half Page
Mutter | Half Page
Paket 5 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Mutter | Billboard
Referate | Billboard
Christmas | Billboard
Weihnachten l Billboard
Weihnachten
Anzeige
2023 | Half Page
Pro Life | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 5 | Half Page
Entdecke | Half Page
Mutter | Half Page
Ausbildung l Half Page
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
Weihnachten l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo