Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Gesund unterwegs - Resilienz stärken | (c) unsplash
Audio: 04:00

Resilienz – Wie Gesundheit sie beeinflusst

Resilienter werden mit Tipps vom Resilienz-Trainer Philipp Rüsch
Publiziert: 08.10.2020

Resilienz ist gefragt. Plötzlich tritt etwas Unerwartetes ins Leben. Das kann etwas ganz Kleines sein wie z.B. ein unerwarteter Streit, ein Bagatellunfall oder etwas Gröberes wie eine unerwartete Kündigung.

Menschen gehen ganz unterschiedlich mit solchen neuen, unangenehmen Situationen um. Vielen betroffenen Person gelingt es, mit solchen Situationen positiv umzugehen. Da ist Resilienz vorhanden. Personen, die sich eher schwer mit unerwarteten, schwierigen Situation tun, denen würde eine gute Portion Resilienz helfen.

Resilienz-Trainer Philipp Rüsch erläutert, wie anhand körperlicher und psychischer Gesundheit die Resilienz von Menschen erhöht respektive verstärkt wird.

Resilienz kennenlernen

Einen gesunden Lebensstil entwickeln, lernen mit Stress umzugehen und Burnouts vorzubeugen – wer an der eigene Resilienz arbeitet, lernt diese Dinge. Wie wird man resilienter, wie entwickelt man einen gesunden Lebens- und Arbeitsstil, und welche Rolle spielt dabei der Glaube an Gott? Resilienz-Trainer Philipp Rüsch, TWR, gibt Tipps.

Wenn du Interesse an einem Resilienz-Training für deine Organisation oder Gemeinde hast, dann wende dich doch direkt an Resilienz-Trainer Philipp Rüsch.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige