(c) 123rf

Zwangsehen auch in der Schweiz

Der Verein Sabatina hilft betroffenen Frauen.
 
Publiziert: 03.09.2020 04.09.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bei einer Zwangsheirat müssen junge Betroffene einer Ehe zustimmen, welche ihre Eltern arrangiert haben und sie selbst nicht wählen würden. Das passiert auch in der Schweiz. Bei der Fachstelle Zwangsheirat.ch haben sich 2019 fast 350 direktbetroffene Personen gemeldet, ein Drittel von ihnen sind Minderjährige. Die Dunkelziffer ist jedoch höher.

Zum einen wüssten viele Opfer gar nicht, dass und wo es Hilfe gäbe, erklärt Sela Esslinger vom Verein Sabatina, welcher sie für solche betroffene Frauen einsetzt. Zum andern sei die Angst vor Konsequenzen, wenn man Hilfe hole, enorm hoch. Weigert sich eine Frau eine Zwangsehe einzugehen, wird damit die Familienehre verletzt, was zum Ausschluss aus der Familie oder gar zu Todesdrohung führen kann.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Patenschaft | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Velo & Schiff | Half Page
OECD | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Patenschaft | Half Page
Paket 2 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Ferien am Meer | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
Jahresevent | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
Prosperita | Billboard
Musik
Anzeige
Velo & Schiff | Half Page
OECD | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Patenschaft | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 2 | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo