Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Tagebuch Anne Frank - Ausstellung im Landesmuseum | (c) Landesmuseum / ERF
Audio: 06:59

Anne Frank und die Schweiz

Ausstellung im Landesmuseum Zürich
Publiziert: 16.08.2022

Das Tagebuch der Anne Frank ist weltbekannt. Wie die Nationalsozialisten Deutschlands in Amsterdam einmarschierten, musste sie und ihre Familie sich verstecken. Sie war jüdischer Abstammung. Mehr als zwei Jahre lebte sie mit ihrer Familie auf engstem Raum. Immer im Wissen, dass ihnen bei einer Entdeckung der Tod drohte.

In dieser Zeit schrieb Anne Frank alle ihre Sorgen und Freude in ihrem Tagebuch nieder.

Das Schweizerische Landesmuseum zeigt eine neue Ausstellung über Anne Frank, ihr Leben im Versteck, ihr Tagebuch - und ihre Verbindung zur Schweiz. Leonie Walder, Life Channel, wurde von der Co-Kuratorin Erika Hebeisen durch die Ausstellung geführt.

Wer war Anne Frank

Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank, war ein deutsches Mädchen jüdischer Abstammung, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot aus dem heimatlichen Deutschland in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden lebte Anne Frank ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam. In diesem Versteck hielt sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde.

Quelle: Wikipedia, 16. August 2022

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige