Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
interdisziplinäres Spiritual Care Team St. Gallen | (c) ökumenische Fachstelle BILL
Audio: 05:14

Ambulante Spiritual Care: Im Leben und im Sterben getragen sein

Ein Angebot in der Ostschweiz
Publiziert: 17.02.2025

Wenn es den Menschen im Spital oder in einer palliativen Pflege seelisch nicht gut geht, ist in der Regel eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger vor Ort. Anders sieht es bei Menschen aus, die den letzten Lebensabschnitt zu Hause verbringen.

In diese Lücke springt der Palliative Brückendienst der Krebsliga Ostschweiz und der «Ökumenischen Fachstelle Begleitung in der letzten Lebensphase» (BILL). Spirituelle Begleitung ist hier wichtig, weil man den Patienten und Patientinnen trotz Schmerzmittel eben nicht alle Schmerzen nehmen kann, erklärt Ute Latuski (reformierte Theologin und Leiter Fachstelle BILL).

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien