Bei einem Todesfall arbeiten manche Menschen die Erlebnisse teilweise erst nach einigen Jahren auf. In solchen Fällen kommt die Trauerbegleiterin Elisabeth Bührer ins Spiel. Sie bietet Trauerberatung an, um die Trauer nachzuholen.
Das betrifft beispielsweise Menschen, die bereits in der Kindheit jemanden verloren haben. Bei der Trauerberatung versetzen sie sich in ihre Kindheit zurück. Die Gefühle von damals sollen zurückkommen, man soll mit dem Kind ins Gespräch kommen.
«Beim Kind ist etwas stehengeblieben, das wir in uns drin haben. Ein Trauerprozess ist stehen geblieben und es ist wichtig, dass er wieder ins Fliessen kommt.» Die Trauer wird so gewürdigt. «Es ist hilfreich, um wieder zu mehr Lebensfreude zu kommen», erklärt Bührer. Und dass sich die damaligen Gefühle wie Angst verringern können.
Benachrichtigungen