Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Palmsonntag in Osttimor | (c) J F Guterres/Wikipedia

Kirchenkalender: Palmsonntag

Als Jesus auf einem Esel in Jerusalm einzog.
Publiziert: 03.04.2020

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der Palmsonntag bezieht sich auf jene Begebenheit im Neuen Testament, als Jesus auf einem Esel in Jerusalem einzog und von den Menschen mit Palmzweigen als König begrüsst wurde.

Stefanie Neuenschwander (reformierte Pfarrerin Maur ZH) und Monika Schmid (katholische Theologin) und Gabi Müller (Pastorin Chrischona Winterthur) erzählen, welche Bedeutung dieser Sonntag in ihren Kirchen hat.

 

Palmsonntag

Der Palmsonntag ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch Stille Woche genannt wird. Die Große Woche bzw. Heilige Woche der katholischen und der orthodoxen Tradition umfasst darüber hinaus auch Ostern. (Wikipedia, abgerufen am 1. April 2020)

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Stricker Service | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Nordkorea | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Anzeige
Hallo Bibel | Half Page
Nordkorea | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
TDS Aarau | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard