(c) Patricia Prudente/Unsplash

Künstliche Befruchtung: Auswirkung auf die Familie

Eine Studie der Universität Zürich soll neue Erkenntnisse bringen.
 
Publiziert: 12.04.2023 16.05.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In der Schweiz werden jedes Jahr 6000 Frauen künstlich befruchtet. Jedes 40. Kind kommt aufgrund einer solchen Behandlung auf die Welt.

An der Universität Zürich läuft aktuell die Studie «StART Familie» zum Thema künstliche Befruchtung. Unter anderem will man die Frage beantworten, wie es Paaren nach solch einer Behandlung geht. Ein Aspekt, der so noch nie untersucht worden ist.

Julia Schmid ist Psychologin und Doktorandin an der Universität Zürich und auch Co-Leiterin der Studie. Sie erzählt uns im Beitrag mehr über die Ziele und welche Chancen die Studie eröffnen könnte.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 4 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
Soforthilfe | Mobile Rectangle
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
Kids Party | Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
Sonntag der verfolgten Kirche | Mobile Vertical
The Gospelshow 2023 | Mobile Vertical
2023 | Mobile Rectangle
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Mutter | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
Mutter | Half Page
2023 | Half Page
Pro Life | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Paket 4 | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Soforthilfe | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Kids Party | Billboard
Mutter | Billboard
The Gospelshow 2023 | Billboard
Engagement
Anzeige
Soforthilfe | Half Page
Paket 4 | Half Page
Pro Life | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
2023 | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Mutter | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo