Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) Nigel Tadyanehondo/Unsplash
Audio: 06:20

Schönheit als oberste Priorität lohnt sich langfristig nicht

Unseren Wert daraus beziehen, was uns sonst ausmacht.
Publiziert: 26.11.2024

Zum grössten Teil stammt unsere Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper aus der Vergangenheit, sagt Personal Health Coach David Boner. «Es kommt darauf an, wie man in der Kindheit damit konfrontiert wurde. Wie sind meine Eltern, wie meine Geschwister und Freunde damit umgegangen? Was habe ich dort alles zu sehen und zu hören bekommen? Das trägt sehr stark dazu bei, wie wir heute damit umgehen und das Ganze sehen.»

Wenn Eltern mit ihrem Körper unzufrieden sind, bekommen dies die Kinder meistens mit. Die Eltern beeinflussen ihre Kinder, welche Haltung diese später ihrem eigenen Körper gegenüber haben.

Kinder positiv bestärken
Boner rät uns zu folgendem: «Den Körper möglichst neutral sehen. Er ist einfach da, er funktioniert und ist gut. Das ist der Wert des Körpers. Nicht darauf eingehen, ob er schön oder nicht schön ist. Ich finde auch, dass jeder Mensch auf seine Art und Weise schön ist.» Eltern können ihre Kinder im Umgang mit dem eigenen Körper von Anfang an positiv bestärken. Damit sie dann als Erwachsene mit ihrem Körper positiv umgehen.

Es hilft nicht unbedingt, wenn wir dem gesellschaftlichen Ideal entsprechen und sozusagen als Schönheit auf die Welt kommen. Wenn die Schönheit ein Teil der Identität ist, kann dies auch Druck erzeugen: Dass wir nämlich schön bleiben müssen. David Boner führt aus: «Aufgrund dessen legt man seinen Wert nicht auf etwas anderes. Wie zum Beispiel: bin ich ein guter Partner, bin ich ein guter Freund, bin ich allgemein ein guter Mensch? Sondern: Bin ich primär ein schöner Mensch.»

Den Wert nicht aus der eigenen Schönheit beziehen
Früher oder später funktioniert diese Ausrichtung nicht mehr: Gerade wenn wir älter werden, der Körper nicht mehr so straff ist und die Falten zunehmen. Darum lohnt es sich, wenn wir unseren Wert nicht aus der eigenen Schönheit beziehen, sondern daraus, was uns sonst ausmacht.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Anzeige
Vitapower 2025 | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Impulstag | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Stricker Service | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Rotkreuz | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Anzeige
Rotkreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard