1.-Mai-Baum in der Tschechischen Republik | (c) Jan Kopriva/Unsplash

Was macht den 1. Mai zum Feiertag?

Wie er zum Tag der Arbeit wurde.
 
Publiziert: 30.04.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der 1. Mai ist Tag der Arbeit, der in vielen Ländern gefeiert wird. In einigen Kantonen der Schweiz ist er ein Feier- oder Ruhetag. An diesem Tag finden Feiern, Kundgebungen und Demonstrationen statt.

In diesem Beitrag blicken wir auf die Geschichte dieses Feiertags zurück und sprechen mit dem reformierten Pfarrer Johannes Bardill, der Mitglied der Religiös-Sozialistischen Vereinigung der Deutschschweiz ist.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Sonntag der verfolgten Kirche | Mobile Vertical
Pro Life | Mobile Rectangle
The Gospelshow 2023 | Mobile Vertical
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
Paket 4 | Mobile Rectangle
Mutter | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
2023 | Mobile Rectangle
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
Soforthilfe | Mobile Rectangle
Kids Party | Mobile Rectangle
Anzeige
Pro Life | Half Page
Paket 4 | Half Page
2023 | Half Page
Mutter | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Soforthilfe | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
The Gospelshow 2023 | Billboard
Mutter | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Kids Party | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Engagement
Anzeige
50 Jahre cfc l Half Page
Pro Life | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Paket 4 | Half Page
Mutter | Half Page
2023 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Soforthilfe | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo