Pflanzplatten mit Gemüse von «Global Food Garden» | (c) «Global Food Garden»

Wassersparend Gemüse anbauen

Mit dem Projekt «Global Food Garden»
 
Publiziert: 02.02.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In Ländern, welche nicht derart mit Wasser gesegnet sind wie dies in der Schweiz der Fall ist, sind wassersparende Anbaumethoden wichtig. «Wir haben den Luxus, auf viele Lebensmittelprodukte zugreifen zu können. Ich habe auf meinen Reisen festgestellt, dass es Gegenden gibt, wo das überhaupt nicht möglich ist», erzählt Daniel Johansson, Projektingenieur bei «Global Food Garden».

Ursprünglich gehörte dieses Projekt zum Missionswerk OM, welches mit möglichst wenig Wasser Gemüse anbauen wollte. Unterdessen ist «Global Food Garden» eigenständig und arbeiten mit Partnern in verschiedenen Ländern zusammen.

Das dahinterliegende System nennt sich Hydroponik. Das Wasser wird in einem Kreislauf belassen, weil es in Rohren oder vertikalen Platten fliesst. Das nicht verwendete Wasser versickert nicht im Boden, sondern wird in einem Tank gesammelt. Ein solches System lässt sich beispielsweise auf Dächern oder in der Wüste installieren.

War «Global Food Garden» zuerst in Jordanien und in der Türkei aktiv, liegt das Augenmerk nun in afrikanischen Ländern. In der Anfangsphase waren die Menschen in den Projektländern von der Projektleitung abhängig. Damit das Projekt funktioniert, ist es jedoch wichtig, es in die lokale Kultur und Sprache zu übersetzen.

Für Johansson hängt sein Engagement für dieses Projekt mit seinem christlichen Glauben zusammen. Er ist überzeugt, dass Christen eine Verantwortung in der Welt haben. «Gott gibt uns gute Gedanken, Ideen und Lösungen für vorhandene Probleme. Dies möchte ich sichtbar machen und umsetzen.»

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Patenschaft | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
swk Mai 2023 | Mobile Rectangle
MUSIC Loft Förderpreis 23
Paket 2 | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Fontis Bücher | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Pfingstkonferenz | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 2 | Half Page
Fontis Bücher | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Pfingstkonferenz | Half Page
Pushweekend | Half Page
swk Mai 2023 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Patenschaft | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
MUSIC Loft Förderpreis 23
Path Academy | Half Page
OECD | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Ferien am Meer | Billboard
Jahresevent | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Prosperita | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
swk Mai 2023 | Billboard
Musik
Anzeige
Pfingstkonferenz | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
MUSIC Loft Förderpreis 23
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Paket 2 | Half Page
Path Academy | Half Page
Patenschaft | Half Page
Pushweekend | Half Page
swk Mai 2023 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Fontis Bücher | Half Page
OECD | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo