(c) Allani Kinderhospiz Bern

Wie das erste Kinderhospiz der Schweiz finanziert wird

Teils mit Spenden, teils durch das Gesundheitssystem
 
Publiziert: 13.07.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Im Westen der Stadt Bern soll 2023 das «Allani Kinderhospiz» eröffnet werden. Die Zeit für ein Kinderhospiz sei schon lange überreif, wenn man betroffene Familien und das Gesundheitspersonal frage, sagt Mediensprecher Raffael Hirt.

«Darum sind wir froh, dass wir es mit dem Vertragsabschluss definitiv finanzieren konnten.» Der Vertrag wurde mit den beiden Grossspendern Heinz-Schöffler-Stiftung und katholischen Kirche der Region Bern abgeschlossen. In der nächsten Phase geht es nun darum, das erworbene Haus umzubauen.

Wegen des guten Gesundheitssystems in unserem Land würden ergänzende Angebote wie das Kinderhospiz nicht gerade auf der Hand liegen, so Hirt. Er geht davon aus, dass rund die Hälfte der Kosten über Spenden gedeckt und die andere vom Gesundheitssystem getragen wird. Die Betriebskosten betragen rund 3,5 Millionen Franken. Das Kinderhospiz will ein sozialverträgliches Angebot für alle Schichten und nicht bloss gut situierte Familien sein.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
2023 | Half Page
Ausbildung l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Weihnachten l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Referate | Billboard
Weihnachten
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Ausbildung l Half Page
Referate | Half Page
Mahnwache l Half Page
Weihnachten l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo