Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) Maksym Kaharlytskyi/Unsplash

Wie gut ist der Wein-Jahrgang 2021?

Wir sprachen mit Martin Wiederkehr vom Weinbauzentrum Wädenswil.
Publiziert: 20.10.2021

Auch wenn wir uns nun in der zweiten Hälfte des Oktobers befinden, ist die Weinernte noch nicht vorbei. Jetzt sei die Hauptlese für den Blauburgunder und spezielle Rotwein, erklärt Martin Wiederkehr. Er ist Geschäftsführer und Mitbegründer des Weinbauzentrums Wädenswil. Hinsichtlich der diesjährigen Ernte spricht er von guter Qualität, aber unterdurchschnittlicher Menge. Gründe dafür waren Regen und Hagel sowie der Mehltau-Pilz.

Ein guter Jahrgang zeichnet sich durch ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit aus, so Wiederkehr. Das trifft auf 2021 nicht zu. Allerdings sind wegen der guten Qualität trotzdem tolle oder sogar Spitzenweine möglich.

Im Beitrag wird erklärt, was auf einer Etikette stehen muss und wie sich AOC-, Land- und Tafelweine unterscheiden.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige