Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) Daniel Haaf/Unsplash
Audio: 06:41

Saatgutbibliotheken: Samen statt Bücher leihen

Häufig in bestehenden Bibliotheken integriert
Publiziert: 11.03.2025

Meteorologisch hat der Frühling am 1. März begonnen, kalendarisch dauert es noch 10 Tage. Wettermässig hatten wir vergangene Woche aber schon mal Frühlingsstimmung und im Mittelland Temperaturen über 15 Grad.

Das führt dazu, dass vielerorts der Garten eingeweiht wird. Auch mit dem Pflanzen von robustem Saatgut kann bereits begonnen werden oder man zieht seine Pflanzen selber.

Das Saatgut kann man kaufen oder leihen. Mittlerweile gibt es verschiedene Samenbibliotheken in der Schweiz. Sie sind häufig in bestehenden Bibliotheken integriert. Hier lassen sich Samen statt Bücher leihen.

Wir beleuchten dieses Konzept und machen einen Abstecher auf die norwegischen Spitzbergen-Inseln. Dort wird im Saatguttresor «Svalbard Global Seed Vault» ein richtiges Vermächtnis gebunkert.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien