Der Biobauernhof «wielandleben» von Salome Wieland und ihrem Mann Thom ist nicht nur ein landwirtschaftlicher Betrieb im Emmental. Er ist auch ein Wohn- und Arbeitsplatz für Menschen mit einem Handicap. Für ihr Projekt haben Salome und ihr Mann den «Heroes of Hope Award» gewonnen.
Die Vision dieses Projekts ist es, dass Menschen gesund werden und an sich glauben können. «Und dass in unmöglichen Situationen immer noch alles möglich ist», sagt Salome Wieland.
«Ich möchte einfach für die Leute da sein. Wenn sie möchten, können sie zu mir kommen. Ich habe immer ein offenes Ohr. Wenn die Bürotür geschlossen ist, können sie klopfen. Ich möchte ihnen zur Seite stehen. Und ich bin ziemlich ehrlich.»
Für ein funktionierendes Zusammenleben auf dem Hof gibt es christliche Werte, die gelebt werden: beispielsweise friedlich zueinander sein und sich gegenseitig akzeptieren.
Wieland will im Alltag nebst den Werten auch Motivation und Hoffnung weitergeben. «Wir zeigen den Menschen klar auf, was noch alles möglich ist und was sie erreichen könnten. Wenn sie beispielsweise Ziegen füttern, dann ist das auch ein Erfolg.»
Benachrichtigungen