In der Schweiz werden pro Jahr etwa 37 Kinder aus dem Ausland adoptiert. Das sagte Bundesrat Beat Jans kürzlich in einer Stellungnahme. Er hat angekündigt, dass der Bundesrat künftig diese in der Schweiz verbieten möchte. Ausgelöst wurde diese Debatte unter anderem durch einen Bericht der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Dieser hat aufgezeigt, dass Kinder aus Sri Lanka zwischen den Jahren 1973 bis 1993 unter zweifelhaften Bedingungen in die Schweiz kamen und hier auch adoptiert wurden. Das soll sich nicht wiederholen. Ein Verbot soll aber frühestens 2030 eingeführt werden – also in fünf Jahren.
Grundsätzlich auf der Linie von Beat Jans ist der Verein «Back to the Roots», der sich für die Anliegen von Betroffenen von irregulären Adoptionen einsetzt. Sarah Ineichen ist Präsidentin des Vereins und legt dar, warum für sie die Debatte zu emotional geführt wird. Sie selbst ist Adoptivkind aus Sri Lanka.
Nun regt sich gegen diese geplante Massnahme aber Widerstand von verschiedenen Seiten. Nik Gugger ist Nationalrat für die Evangelische Volkspartei (EVP). Er ist ebenfalls ein Adoptivkind und kam auf diesem Weg von Indien in die Schweiz. Er findet ein Verbot übertrieben und hat deswegen eine Online-Petition lanciert. In diesem Podcast erzählt er uns seine persönliche Geschichte.
Inwiefern haben Adoptionen aus dem Ausland mit Menschenhandel zu tun? Zu dieser Frage nimmt Nathalie Guex Stellung. Sie ist Co-Geschäftsleiterin vom politisch und konfessionell neutralen Verein «ACT212». Er hat sich zum Ziel gesetzt, Menschenhandel in der Schweiz und im Ausland zu bekämpfen.
Thomas Wallimann ist Sozialethiker und Theologe beim sozialethischen Institut «ethik22». Er gibt uns einen Einblick in die ethischen Fragestellungen und Herausforderungen einer Debatte, die man aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann.
Kontakt
Was denkst du zum Thema? Sollte man Adoptionen aus dem Ausland verbieten oder eher strenger reglementieren? Lasst es uns gerne wissen über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!
Im Podcast zu hören
Autor/Host und Redaktionsteam
Angela Albrecht mit Pascal Haller und Karl Dittli
Benachrichtigungen