Freitag ist bei manchen Menschen traditionell Fischtag. Das geht zurück auf katholische Traditionen, wo am Freitag – in Gedenken an Karfreitag – kein Fleisch von warmen Tieren gegessen wurde. Fisch hingegen war erlaubt.
Die Fische, die wir heute konsumieren, stammen längst nicht mehr alle aus natürlichen Gewässern wie Flüssen, Seen oder Meeren. Oftmals landen Fische aus einem Zuchtbetrieb auf unseren Tellern.
Lukas Theiler ist Geschäftsführer der Fischzucht «Valperca» im Wallis und erklärt uns die Vor- und Nachteile. Preislich sind einheimische Fischzucht-Produkte zwar im Nachteil gegenüber günstigerem Fisch aus ausländischer Produktion. Qualitativ sei der Zuchtfisch aus dem Wallis jedoch klar im Vorteil, sogar gegenüber Fisch aus den Weltmeeren, sagt Theiler.
Benachrichtigungen