Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Seitliche Ansicht einer Frau, die einen Hijab trägt | (c) Nada/Unsplash

Religionen und ihre Kopfbedeckung

Der 1. Februar ist «World Hijab Day».
Publiziert: 01.02.2024

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der «World-Hijab-Day» wurde ursprünglich lanciert, um den muslimischen Frauen die Verschleierung näherzubringen. Doch Gegenstimmen deklarierten mit dem «No Hijab Day» einen Postest gegen diesen Tag. Die Verschleierung der Frau im Islam sei oft mit Diskriminierung und Unterdrückung verbunden.

Der Islam ist nicht die einzige Religion, in der die Kopfbedeckung eine lange Tradition hat. Und er ist auch nicht die einzige Religion mit einer kontroversen Meinung dazu. Auch im Judentum und Christentum gibt es Verschleierung und Kopfbedeckung. Wie ist die Bibelstelle im 1. Korintherbrief im Neuen Testament zu deuten, wo geschrieben steht, dass eine Frau eine Kopfbedeckung haben solle?

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
team-f Single | Mobile Rectangle
Hallo Bibel 2 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
twogether | Mobile Rectangle
Anzeige
twogether | Half Page
Stricker Service | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Vitapower 2025 | Half Page
team-f Single | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Hallo Bibel 2 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Anzeige
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard