Zusammen essen und trinken stärkt unsere Gemeinschaft. Gemeinschaft am Tisch ist auch in der Bibel zu finden.
«Das Essen hat eine starke Kraft hat, um Verbindungen zu schaffen; sogar zum Transzendenten, zum Göttlichen», sagt Pfarrer Christian Gfeller. Beispiele sind das christliche Abendmahl und das jüdische Pessach.
Auch heute hat Essen in unserer Gesellschaft noch einen wichtigen Stellenwert. Und doch essen wir auch für uns allein. Für die heutige Zeit können wir aus der jüdischen Tradition des Zusammenessens und des Erinnerns etwas lernen.
«Es ist schade, dass es immer mehr ein privater Akt wird. Denn dann reduzieren wir das Essen zu einer reinen Nahrungsaufnahme. Und das ganze tiefgreifende Potenzial des Verbindungsaufbaus geht dabei verloren», erklärt Gfeller.
«Neo Paleo» ist ein mehrmonatiges Projekt der reformierten Kirche Zürich. «Das Essen wird zur Liturgie, zum Gottesdienst. Essen und Gottesdienst fliessen ineinander über», so Christian Gfeller.
Benachrichtigungen