Heute am 25. März könnte eigentlich auch der Jahresanfang und somit Neujahr sein – statt am 1. Januar. Ein möglicher Grund dafür ist das Fest der Verkündigung des Herrn. Es ist ein Hochfest im Kirchenjahr und wird von verschiedenen Kirchen wie der katholischen oder orthodoxen Kirche gefeiert. Im Mittelalter markierte es den Jahresbeginn.
Worauf geht dieses Fest genau zurück? Warum hat es den Kalender früher so beeinflusst? Und wie feiert man das Fest heute noch? Wir klären auf.
Benachrichtigungen