Chronische Müdigkeit und Rheuma werfen Reto Kaltbrunnervöllig aus der Bahn – und zwingen ihn zu einer radikalen Lebensveränderung.
Der frühere Powermensch stellt fest: «Die AkzeptanzmeinerGrenzen ist nicht das Ende, sondern ein Anfang mit neuen Chancen.»«Das ist halt so, wenn du 40 Jahre alt bist!», redet sich Reto Kaltbrunner ein, als er im Herbst 2018 täglich energieloser wird. Aber plötzlich gehtgar nichts mehr. Reto bleibt eines morgens im Bett liegen, weil er nicht mehr aufstehen kann.
DerPfarrer, einst voller Energie und Leiter einer wachsenden Kirche, erhält die Diagnosen «Chronisches FatigueSyndrom» und «Rheuma» – dauerhafte Müdigkeit und permanente Schmerzen. Erkämpft zuerst mit allen Mitteln gegen seine Krankheiten. Doch dann muss der sportliche Powermenschlernen, immer mehr loszulassen.Schliesslich auch seinen Job als Pfarrer.
Dieses offene, ehrliche und authentische Interview, das einige Parallelen zu meinem Leben birgt, hat micht ermutigt. Herzlichen Dank!
FENSTER ZUM SONNTAG-Zuschauer
Akzeptanz bedeutet abernicht Kapitulation: «Indem ich die Krankheit akzeptiere, kann mir Gott darin begegnen.Gottes Güte zeigt sich nicht in der Abwesenheit von Leid, sondern darin, wie er mich begleitet.»In seinem Buch «Mit ganzer Kraft schwach» erzähltReto Kaltbrunnervon seiner Reise, dieeigene Identität nicht über Leistung zu definieren. Seiner neuen Lebensrealitätkann er heute auch Positives abgewinnen: «Die Krankheit hat unser Familienleben verbessert. Ich bin heute langsamer, aber dafür fokussierter und einfühlsamer.»
Am Drehtag - Impressionen
Zum Podcast
Vom Fatigue Syndrom ausgebremst
Reto Kaltbrunner musste seinen Kurs radikal ändern.
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Auf unseren Websites nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.