Jeweils am ersten Sonntag im März setzt der «Tag der Kranken» ein Zeichen für die kranken und beeinträchtigten Menschen in der Schweiz. Gemäss den Zahlen vom Bundesamt für Statistik sind in der Schweiz derzeit rund 2,3 Millionen Menschen von einer chronischen Krankheit betroffen.
Der Tag der Kranken soll diesen Betroffenen am kommenden Sonntag, 2. März 2025 eine Stimme geben. Der Verein «Tag der Kranken» schreibt in einer Mitteilung, dass er mit dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe» die Bevölkerung sensibilisieren möchte, aber auch Betroffene und ihre Angehörigen ermutigen, den Austausch zu suchen und Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Wissen aneignen und die Probleme selbst in die Hände nehmen sei der Kern der Hilfe zur Selbsthilfe, schreibt der Verein weiter.
Ansprache der Bundespräsidentin
Traditionsgemäss gibt es auch eine Ansprache der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten zu diesem Tag. Die amtierende Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sagt zum Motto: «Wir sollten uns ehrlich dafür interessieren, wie es unseren Mitmenschen geht. Das ist oft der erste Schritt bei der Hilfe zur Selbsthilfe.»
Ihre Rede wird am Sonntag um 19.25 Uhr im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt, kurz vor der Hauptausgabe der Tagesschau. Zudem gibt es verschiedene Angebote rund um den Tag der Kranken: Von verschiedenen Konzerten, über Geschenkaktionen in Spitälern bis hin zu Gottesdiensten in Kirchen, die ebenfalls zum Thema sensibilisieren möchten.
Benachrichtigungen