Panzersperren sind lineare Strukturen in der Landschaft, welche bewusst als Hindernis an strategisch günstigen Orten gebaut wurden. Viele dieser Anlagen sind veraltet, aber teuer und aufwändig zu entfernen. Deshalb verkauft Armasuisse alte Panzersperren an Bund, Kantone und Dritte.
Pro Natura sieht darin eine Chance, weil diese Sperren Tieren helfen können, sich in der Landschaft zu bewegen. In vielen Gebieten gibt es nur noch wenige natürliche Lebensräume für Tiere. Zudem sind diese sehr fragmentiert.
Pro Natura hat einige dieser Panzersperren gekauft und sie so umgestaltet, dass Kleintiere wie Mäuse, Insekten und Frösche dort leben und sich ausbreiten können. Im Beitrag zu hören ist die Projektverantwortliche Andrea Haslinger.
Benachrichtigungen