Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) Lorenz Seebauer/Wikipedia
Audio: 05:14

Zander ist Fisch des Jahres 2025

Ein beliebter Fisch bei Fischern und bei Konsumenten
Publiziert: 20.03.2025

Der Schweizerische Fischereiverband hat den Zander zum «Fisch des Jahres 2025» erkoren. «Der Zander ist in der Fischerei und bei den Fischern eine extrem beliebte Fischart», erklärt David Bittner (Geschäftsführer des Schweizerischen Fischereiverbands). «Die Fischer-Community freut sich, wenn wir eine Art wählen, die für sie sehr attraktiv ist, im Unterschied zu einem kleinen Fisch, der hoch gefährdet ist.»

Laut historischen Quellen führten Mönche im Mittelalter den Zander in Teiche und Freilandgewässer ein. Er blieb jedoch ein seltener Fisch.

«Der richtige Durchbruch des Zanders kam erst in den 60er Jahren, als das Donau-System mit dem Rhein-System verbunden wurde. Er hat sich auf eine ganz natürliche Art und Weise auch in der Schweiz verbreiten können.» Der Zander hat sich gut an unser Ökosystem anpassen können, in Seen kommt er inzwischen natürlich vor. «Es ist eine Art, die sich an verändernde Umweltbedingungen anpassen kann», sagt Bittner.

Hat der Zander als Jäger einen negativen Einfluss auf die heimischen Fische in der Schweiz? «Meines Wissens gibt es keine Studie, die eine solche Aussage wissenschaftlich unterstützt. Selbstverständlich ist er ein Raubfisch, der andere Fische frisst.» Aber das würden Egli, Forelle oder Hecht auch tun. Deshalb gibt es eine ökologische Toleranz für den Zander.

Wirtschaftlich hat dieser Fisch eine grosse Bedeutung. Zusammen mit dem Egli gehört er zu den beliebtesten Schweizer Speisefischen. Allerdings stammt der grösste Teil des verspeisten Zanders aus der Aquakultur und nicht aus einheimischen Wildbeständen.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Anzeige
Stricker Service | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Jahresevent 2025 | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Stricker Service | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Anzeige
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard