Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) Liza Summer/Pexels
Audio: 05:58

Streit! – wie reagieren?

Konstruktives Feedback und Wertschätzung statt Kritik und Verachtung
Publiziert: 03.04.2025

Beim Streit gibt es Unterschiede zwischen Introvertierten und Exprovertierten, wie Psychotherapeutin Julia Wegmann in diesem Beitrag ausführt. Extrovertierte drängen auf eine sofortige Lösung, weil sie durch Diskutieren zur Lösung kommen, während Introvertierte sich zurückziehen – was Extrovertierte noch frustrierter macht. Introvertierte brauchen Ruhe und Raum, was Extrovertierte als Abweisung oder Desinteresse fehlinterpretieren können.

Beide fühlen sich unverstanden: Der eine meint, der andere sei zu distanziert, während der andere denkt, sein Gegenüber sei zu forsch.

Extrovertierte sollen dem introvertierten Gegenüber Zeit zum Nachdenken geben, ohne es als persönliche Ablehnung zu werten. Introvertierte sollen sagen, dass sie Zeit brauchen, aber signalisieren, dass ihnen die Lösung des Konflikts wichtig ist. «Ich will darüber sprechen, aber ich muss erst meine Gedanken ordnen.»

Wenn jemand Abstand braucht, um etwas zu verarbeiten, muss er kommunizieren, dass er danach wieder darüber spricht. Menschen, die ausdiskutieren möchten, müssen aushalten können und wissen, dass die Beziehung nicht bedroht ist.

Mit Blick auf die «vier apokalyptischen Reiter der Kommunikation» lässt sich sagen:

  • Statt Kritik: konstruktives Feedback
  • Statt Verteidigung: Verantwortung übernehmen
  • Statt Verachtung: Wertschätzung zeigen. Aktiv nach Dingen suchen, die man am anderen schätzt – auch in stressigen Momenten.
  • Statt Mauern: Selbstberuhigung und GespräTief durchatmen, sich kurz sammeln und dem Gegenüber signalisieren, dass man bereit ist, zuzuhören.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Anzeige
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Rotkreuz | Half Page
Stricker Service | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Impulstag | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Rotkreuz | Half Page
Anzeige
Spycher Handwerk | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard