Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) 123rf
Audio: 07:05

Leistungsdruck kann zu Schulfrust führen

Für Lerncoach Rita-Lena Klein gehören Noten abgeschafft.
Publiziert: 25.03.2024

Die Noten in der Schule sollen aufzeigen, wo die Kinder mit ihrem Wissen und Können stehen. Weil sie jedoch Druck erzeugen, sind auch einige Lehrerinnen dafür, dass sie abgeschafft werden.

«Ich bin dafür, dass man die Noten abschafft und den Kindern eine andere Form von Feedback gibt. Feedback brauchen die Kinder, aber das müssen keine Zahlen sein», erklärt Lerncoach Rita-Lena Klein. «Mit den Noten wird ein Standard erzeugt. Man vergleicht ein Kind mit den anderen in der Klasse, mit der Lerngruppe, in der es ist. Man erfährt nur, wie es im Vergleich zu den anderen steht.»

Aus ihrer Sicht sind es die Durchschnittsschüler, welche durch die Noten angespornt werden, jedoch nicht die leistungsschwachen und leistungsstarken Schüler. Bei der ersten Gruppe wirken sich tiefe Noten langfristig negativ aus: «Mit grösster Wahrscheinlichkeit sinkt das Selbstvertrauen. Und der Widerwille gegen die Schule und die Prüfungen steigt.»

Die Noten zeigen laut Klein, wie ein Kind im Vergleich zu den Klassenkameraden steht. Aber nicht, welche individuellen Fortschritte es macht. Sie wünscht sich, dass der Unterricht vermehrt stufengerecht stattfindet, wie es teilweise in der Oberstufe der Stadt Zürich gehandhabt wird. Auf Niveau 1 werden die Grundanforderungen behandelt, auf den Niveaus 2 und 3 wird es anspruchsvoller. Auf demjenigen Niveau, auf dem ein Kind arbeitet, kann es erfolgreich sein.

«Wichtig ist, dass ein Kind an sich selbst gemessen wird», bekräftigt Klein. Und nicht an einer Norm, die der Normalverteilungskurve entsprechen müsse.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Anzeige
Impulstag | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Stricker Service | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Impulstag | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Anzeige
Rotkreuz | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard