Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Sprachenvielfalt | (c) 123rf

Europäischer Tag der Sprachen

Sprachenvielfalt fördern
Publiziert: 26.09.2023

Am 26. September ist jeweils der Europäische Tag der Sprachen. Der Europarat rief diesen Tag im Jahr 2001 ins Leben, dem Europäischen Jahr der Sprache.

Im Nachgang zu diesem Sonderjahr sollen Mitgliedstaaten des Europarates und auch Länder in anderen Teilen der Welt am 26. September Veranstaltungen anbieten, welche die Sprachenvielfalt und die Fähigkeit fördern, eine andere Sprache zu sprechen. In der Schweiz sprechen fast 70 Prozent der Bevölkerung mehr als eine Sprache.

Es gab immer wieder Versuche, eine internationale Einheitssprache zu schaffen, beispielsweise Esperanto im 19. Jahrhundert. Diese Sprache konnte sich allerdings nie durchsetzen.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Stricker Service | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Anzeige
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Stricker Service | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Anzeige
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard