Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
(c) 123rf
Audio: 07:53

In Portionen Neues wagen

Eltern sollen ihre Kinder nicht überfordern, aber leicht herausfordern.
Publiziert: 04.12.2023

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder dem Leben mit Freude und Widerstandsfähigkeit begegnen können. Die Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Miriam Frei ist überzeugt, dass dies gelingen kann, indem Kinder in ihrem Selbstwert und in ihrem Selbstbewusstsein ermutigt werden.

Sie erteilt Kurse für Kinder und coacht Eltern. In Schulklassen trifft sie jeweils auf unterschiedliche Charaktere. Während die einen mutig sind, müssen andere ermutigt werden. In ihren Kursen arbeitet sie mit Rollen, welche durch Tiere ausgedrückt werden. «Die Kinder erkennen sich sehr schnell in ihren Mustern wieder.»

Ein scheues Kind müsse bei ihr nicht mutig sein, dürfe aber ausprobieren. «Es wird nicht gezwungen oder überfordert, um vor der Gruppe etwas zu machen, wofür es noch nicht bereit ist. Das ist mir ganz wichtig, weil jeder sein eigenen Tempo hat», erklärt Frei.

Eltern sollen nicht zu fest überfordern, aber trotzdem immer wieder leicht herauszufordern. Denn dafür sei Familie da: zur Ermutigung. Dabei sollen Eltern über sich selbst und ihre Gefühle transparent sein. So erfahren die Kinder, dass ihre Eltern es trotz Bedenken schaffen.

Von Vorteil bieten Eltern ihren Kindern portionierte Möglichkeiten an, um etwas Neues zu wagen. «Und auch wenn sich ein Kind nicht traut, ist es ganz entscheidend, wie wir reagieren. Dann können wir sagen: Heute hast du dich nicht getraut. Das ist nicht so tragisch. Es gibt noch mehr Tage im Leben.» Das Kind soll merken, dass es nichts falsch gemacht hat, niemanden enttäuscht hat und auch mal einen schlechten Tag haben darf.

Frei hält es für wichtig, dass weder Eltern noch Kinder bei einem Problem oder einer Herausforderung in eine Opferhaltung fallen, sondern mit einer Sicht des Überwindens daran herangehen. Die Kinder sollen erkennen, dass es Punkte im Leben gibt, wo es einfach nicht mehr weitergeht und wo es streng wird. Und lernen, dass sie in kleinen Schritten überwinden können. «Wenn ich irgendwo nicht gut bin, heisst das nicht, dass ich dumm bin, sondern ich muss einfach mehr üben und darf mir die Zeit dafür  nehmen.»

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Anzeige
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Spycher Handwerk | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Stricker Service | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Spycher Handwerk | Half Page
Anzeige
Spycher Handwerk | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard