(c) 123rf

Rechte und Pflichten der Mieter – Kaution

Fabian Gloor, Rechtsberater beim Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverband, klärt uns über das Thema Kaution auf.
 
Publiziert: 18.03.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wenn man in eine neue Mietwohnung zieht, hinterlegt man eine Kaution. Diese kann zwischen einem und drei Monatsmieten betragen. Nach Ende des Mietverhältnisses erhält man die Kaution wieder zurück, wenn man denn die Wohnung in einem guten Zustand übergibt und dies in einem Protokoll bestätigt wird.

Wenn allerdings Teile der Wohnung übermässig abgenützt sind oder noch Mieten oder Nebenkosten ausstehen, werden diese mit der Kaution verrechnet. Fabian Gloor, Rechtsberater beim Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverband, erzählt uns mehr darüber.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
DimensionX | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Gesundes Wissen | Mobile Rectangle
Music Loft | Julian Brown | nachher | Mobile
Pushweekend | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Anzeige
Path Academy | Half Page
Pushweekend | Half Page
Music Loft | Julian Brown | nachher | Halfpage
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Gesundes Wissen | Half Page
DimensionX | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
4M Event | Billboard
Esra | Billboard
Prosperita | Billboard
Mentale Gesundheit
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Music Loft | Julian Brown | nachher | Halfpage
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
DimensionX | Half Page
Paket 1 | Half Page
Path Academy | Half Page
Gesundes Wissen | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo