Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Raum einnehmen | (c) unsplash
Audio: 02:06

Wie laut bist du?

Lernen, Raum einnehmen
Publiziert: 09.10.2024

Im Arbeitsraum an der Uni ist die Stimmung immer sehr fokussiert. Niemand traut sich ein Wort zu sagen. Jede Bewegung ist zu laut und könnte jemand anderen ablenken. Alle sind still. Ausser Johnny.

An der Uni habe ich viel Zeit im Zimmer 114 verbracht. In diesem Zimmer kann man einen Arbeitsplatz reservieren, wenn man eine Seminararbeit am Schreiben ist. Auf den Tischen stapeln sich die Bücher. Je mehr Bücher man ausnimmt, umso mehr ausreden hat man, wieso man noch keinen Buchstaben geschrieben hat. Ich muss mich hier zuerst einlesen.

Die Stimmung im 114 ist immer sehr fokussiert. Denn wer nicht seriös arbeiten will, kann auch draussen im Park seine Arbeit schreiben. Aber hier im 114 konzentriert man sich. Es wird nicht gesprochen. Man sollte niemanden stören. Und wenn du jemanden fragen willst, um zusammen eine Kaffeepause zu machen, dann stupfst du diese Person an oder schreibst ein WhatsApp. Aber du gibst ganz sicher keinen Ton von dir. So machen das alle. Alle, ausser Jonny.

Raum einnehmen
Wenn Jonny die Tür öffnet, dann hält er sie nicht fest, sondern lässt sie gegen die Wand knallen. Dann schmeisst er seinen Rucksack auf den Tisch, lässt sich auf den Stuhl fallen und isst sein Gipfel so laut, dass man meinen könnte, es seien Chips.
Jonnys Auftreten hat mich immer etwas aus dem Konzept gebracht. Nicht, weil mich die Geräuschkulisse gestört hat, sondern weil ich nachher sicher 10 Minuten lang darüber nachgedacht habe, wieso ich das nicht auch kann. Raum einnehmen. Hier sein und mich nicht daran stören, wenn andere merken, dass ich hier bin. Auch heute denke ich manchmal an Jonny, bevor ich in einen Raum hineinlaufe. Ich lasse nicht gleich die Tür knallen. Aber ich habe gelernt, dass ich etwas weniger auf der Zehenspitze laufe.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!

Anstupser und Inputs zu Glaubens- und Lebensfragen

Unser Autoren-Team sind Frauen und Männer, die sich mit Fragen des Lebens auseinandersetzen und den christlichen Glauben thematisieren. Mehr zum Autoren-Team, Hintergrundinformationen und ihre Beweggründe finden Sie hier:

Unsere Life Channel «us em Läbe»-Autor/innen

Autoren-Team | (c) Glenn Carstens Peters on unsplash

Autoren-Team | (c) Glenn Carstens Peters on unsplash

Links
© ERF Medien
Anzeige
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Anzeige
Rotkreuz | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Jahresevent 2025 | Half Page
Impulstag | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Anzeige
Rotkreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Mercy Ships | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard