Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Farbig unterwegs | (c) Markus Spiske/Unsplash
Audio: 03:26

Jugendbotschafter zu Besuch in der Schweiz

Erfolgreich über den eigenen Tellerrand hinaussehen
Publiziert: 21.06.2024

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen und sich mit jungen Menschen aus anderen Ländern und Kulturen austauschen. Das ist der Kern des Jugendbotschaftsprogrammes von Mission21 in Basel. Diese Programm ist auf zwei Jahre angelegt. Regelmässig finden online Austausche statt und analog auch Besuche.

Vom 21. Juni bis 7. Juli 2024 sind nun 17 junge Erwachsene aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu Besuch in der Schweiz. Im Rahmen des Jugendbotschafter Programms von Mission21 tauschen sie sich mit anderen jungen Erwachsenen aus über Fragen und Probleme unserer globalisierten Welt. Sie reflektieren gemeinsam und suchen miteinander nach Lösungen.

Barbara Grass, Teamleiterin von Team Young@Mission21 erläutert im Gespräch die verschiedenen Ziele des Jugendprogrammes.

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation befasst sich mit der Interaktion von Menschen oder Gruppen in interkulturellen Situationen. Interkulturelle Kommunikation bezeichnet eine Kommunikation, die unter kulturellen Überschneidungsbedingungen stattfindet. Dieses betrifft sowohl die Kommunikation zwischen einzelnen Personen als auch zwischen Gruppen.

Laut Csaba Földes ist der Begriff Interkulturelle Kommunikation nach wie vor nicht abschließend definiert. In einer engen (und tendenziell veralteten) Vorstellung ist Interkulturelle Kommunikation die rein sprachliche Interaktion von Personen aus unterschiedlichen Kulturen. Mittlerweile befasst sich die Interkulturelle Kommunikation bei Weitem nicht mehr nur mit Aspekten der Sprache, sondern mit der kompletten Bandbreite des kulturellen Einflusses auf das Handeln und Denken in interkulturellen Kontexten. Damit berücksichtigt sie nicht nur sprach- und kommunikationswissenschaftliche Aspekte, sondern auch Fragestellungen der Kultur-, Wirtschafts-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Quelle: Interkulturelle Kommunikation, Wikipedia, 21Jun24

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Anzeige
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Stricker Service | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Anzeige
Flusskreuzfahrt | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Mercy Ships | Billboard