
Neuorientierung steht am Anfang eines neuen Durchstartens. Stehen Sie selber mitten im Leben an einer Wegkreuzung: Dann nehmen Sie sich Zeit und halten Sie inne. Gerne laden wir Sie ein, Lebensgeschichten von Menschen zu entdecken.
Menschen, die mit schwierigen persönlichen Situation umgegangen sind. Situationen, welche sie nie gesucht haben, aber sie zu einer Neuorientierung herausgefordert haben. Mutmacher-Geschichten und Anstupsern auch für Sie und Ihre Neuorientierung.
Loslassen kostet Überwindung und beinhaltet Unbekanntes.
Loslassen fällt uns grundsätzlich schwer, sagt Coach Marcel Hager (Geschäftsführer Coachingplus). Auch wenn es uns vielleicht nicht gut getan hat: Das, was wir loslassen, hat uns eine Sicherheit gegeben und ist uns bekannt gewesen. Loslassen kostet Überwindung und beinhaltet Unbekanntes. Hager benutzt dazu ein Bild: Wir geben zwar etwas aus der Hand, das wir halten konnten. Gleichzeitig öffnen wir die Hand für etwas Neues und oftmals Besseres. «Loslassen ist eine sehr grosse Chance und befreiend.»
(c) Vladislav Babienko/Unsplash
Wie uns Intuition, Gefühle und Verstand bei Entscheidungen helfen.
Markus Züger ist Trainer, Coach und selbstständiger Unternehmensberater. Er begleitet Menschen im Bereich Führung, proaktiver Lebensgestaltung und herausfordernder Berufssituationen. Dabei ist er persönlich und in der Arbeit mit seinen Kunden immer wieder mit dem Thema «Entscheidungen» konfrontiert. Im Interview gibt er Einblick in einige Grundsätze, die ihm beim Entscheiden wichtig sind. Welcher Entscheidungstyp sind sie persönlich? Ist Entscheiden für Sie leicht, oder schieben Sie Entscheidungen lieber auf?
YouTube-Star mit Todesdiagnose | Philipp Mickenbecker - Mit Nachruf
Nathalie Schertenleib gibt das Rennen nicht nur pyhsisch auf sondern auch psychisch. Ein neuer Wettkampf beginnt: einer gegen Depressionen.
Christine B. erzählt uns, wie sie mit Wut, Trauer und unbeantworteten Fragen umgeht.
Andrea Marco Bianca ist reformierter Pfarrer. In seiner Doktorarbeit widmet er sich dem Thema "Scheidungsrituale". Niemals hätte er gedacht, dass es ihn eines Tages selber treffen würde.
Resilient sind Menschen, die an schwierigen Situationen nicht zerbrechen, sondern wieder aufstehen und aus Krisen gestärkt hervorgehen. Die Fähigkeit der Resilienz ist grundsätzlich für jeden Menschen erlernbar, auch wenn es «Naturtalente» ebenso gibt wie Menschen, die sich damit schwertun.
Markus Züger ist Coach und Unternehmensberater. Im Buch «Du packst das» hat er sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Im Talk definiert er verschiedene Faktoren, die Resilienz ausmachen, und erklärt, wie wir resilienter werden.
Aus Alt mach Neu - mit neuen alten Schuhen neue alte Wege gehen | (c) Noah Buscher on unsplash
«Aus Alt mach Neu!» Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn zwischen Altem und Neuem liegt der Anfang, und der ist bekanntlich oft schwer. Vor allem, wenn eine Pandemie das Alte abrupt und fast gewaltsam beendet. Da ist es leichter gesagt als getan: «Erfinde Dich neu» oder «Nutz die Zeit zum Neuanfang» oder «Drück auf Neustart».
Grund genug also zu fragen: Wie geht Anfangen, und woher nehmen wir den Mut dazu?