Grossmünster-Türme in Zürich | (c) Henrique Ferreira/Unsplash

Zürcher Grossmünster ist beliebt – auch bei anderen Religionen

Der Kirchenraum wird interreligiöser.
 
Publiziert: 17.01.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das Zürcher Grossmünster wird jedes Jahr von rund 650 000 Personen besucht. Gerade in Krisensituationen wie dem Ukrainekrieg besuchen mehr Menschen das Grossmünster um zu beten.

Für Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist ist klar: Der Kirchenraum wird interreligiöser. Das zeigt sich an der Herkunft und den Bedürfnissen der Besuchenden, aber auch an den Angeboten wie zum Beispiel dem Friedensgebet, an dem sich verschiedene Religionen und Konfessionen beteiligen. Beim Beginn des Irakkriegs 2003 sah es noch anders aus: Da war das Friedensgebet ein auf die reformierte Kirche beschränktes Treffen.

Wir zeigen in diesem Beitrag verschiedene Geschichten aus dem Grossmünster.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Velo & Schiff | Half Page
OECD | Half Page
Patenschaft | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Paket 2 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Jahresevent | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
Prosperita | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
Velo & Schiff | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
Musik
Anzeige
Ferien am Meer | Half Page
Patenschaft | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Paket 2 | Half Page
OECD | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo