Volker Schmidt-Sköries kann man als «Ökopionier» bezeichnen: Schon lange vor Biolabels oder nachhaltiger Landwirtschaft war er in diesem Bereich tätig, und zwar mit seinem «Schrotbrot» aus seiner Biobäckerei «Biokaiser».
Ursprünglich wollte er jedoch nicht Bäcker werden, sondern Lehrer. Doch bereits während seines Lehrerstudiums backte er gern. Vor 50 Jahren lag er mit seinem Betrieb noch nicht im Trend: «In den 70er Jahren wurden wir ausgelacht. Wir waren Exoten.» Schmidt-Sköries wurde mit seiner exotischen Bäckerei doch noch erfolgreich.
Die Wirtschaft sollte seiner Meinung nach vermehrt auf die Menschen schauen: nicht nur auf die Konsumenten, sondern auch auf die Produzenten. «Ich habe mittlerweile eine eigene wirtschaftsethische Philosophie entwickelt.» Er sieht in der Wirtschaft drei Phänomene: die Welt der Zahlen, die Welt der Produkte und Dienstleistungen und die Welt der Arbeit. Und um dies alles herum gibt es als viertes Phänomen die Umwelt. Laut Schmidt-Sköries sollen alle vier gewürdigt werden und im Gleichgewicht sein.
Benachrichtigungen