Aufführung des Flüchtlingstheaters Malaika 2023
Aufführung des Flüchtlingstheaters Malaika 2023 | (c) Malaika

Flüchtlingstheater: Abwechslung im grauen Alltag von Asylsuchenden

Wie Flüchtlinge durch ein kreatives Integrationsprojekt in der Schweiz ankommen können.
 
Publiziert: 15.05.2024 | Tabea Kobel

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Im vergangenen Jahr stellten 30 000 Menschen in der Schweiz einen Asylantrag. Auch dieses Jahr werden wieder ähnlich viele erwartet. Menschen, die hierzulande ein Zuhause und eine berufliche Perspektive suchen und unsere Kultur kennenlernen sollen.

Doch wie können wir ihnen eine gute Integration ermöglichen? Diese Frage beschäftigte Podcast-Host Tabea Kobel.

Dabei ist sie auf ein Integrationsprojekt gestossen, dass Menschen durch Theaterkunst zusammenführt. Doch es ist weit mehr als nur ein Angebot – es sei «wie eine Familie». Das berichtet ein junger Mann aus dem Sudan, der seit seiner Ankunft im Jahr 2016 Teil des Flüchtlingstheaters Malaika ist. Für ihn bedeutete es die Rettung aus dem grauen Alltag im Bundesasylzentrum. Und heute sieht er die Gemeinschaft als seine Familie.

In diesem Podcast besuchen wir eine Probe der Malaikas, reden dort mit Teilnehmenden und Mitarbeitenden und gehen der Frage auf den Grund, wie Integration durch Theater und ganz allgemein in der Schweiz gelingen kann.

Kontakt
Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Webformular auf erf-medien.ch/podcast.

Zu hören in dieser Folge
Kaspar Schneider ist Bereichsleiter der Abteilung Abklärung und Vermittlung bei der AOZ, der Asylorganisation für den Kanton Zürich. In dieser Abteilung werden Gespräche mit Geflüchteten geführt, um ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt abzuklären. Zusammen wird geplant, unterstützt und gemeinsam eine passende Lösung gesucht für die berufliche Integration.

Wer ist die AOZ
Die AOZ bietet Geflüchteten Schutz und Orientierung in der Phase des Ankommens und begleitet Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zur sozialen Integration, wirtschaftlichen Unabhängigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe. Als Fachorganisation von nationaler Bedeutung arbeitet sie im Auftrag der öffentlichen Hand, im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und im Spannungsfeld vielfältiger gesellschaftlicher Interessen – partnerschaftlich, verlässlich und vorausschauend im Dienst einer offenen und diversen Gesellschaft.

  • Nicole Stehli ist Sozial- und Theaterpädagogin. Sie gründete das Flüchtlingstheater Malaika vor 10 Jahren und hält heute noch alle Fäden des Vereins zusammen. Mittlerweile ist auch ein Cateringservice aus der Arbeit entstanden.
  • Brigitte Schmidlin ist Schauspielerin und Dozentin für Theaterpädagogik. 2015 stiess sie per Zufall auf Malaika und heute leitet sie das Flüchtlingstheater.

Was ist Malaika
Das Integrationsprojekt Malaika besteht aus rund 40 Personen verschiedenster Nationen, Generationen und Religionen. Viele der Malaikas mussten vor Krieg, Hunger, Gewalt oder Verfolgung fliehen. Was sie vereint, ist der Glaube an ein Leben miteinander und auf Augenhöhe – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion.

Mit Leidenschaft spielen die Malaikas Theater, kochen und unterstützen sich gegenseitig in guten wie in schlechten Zeiten. Freundschaften sind dabei genauso wichtig wie der Erfolg auf der Bühne und in der Küche. Das Integrationsprojekt Malaika schafft Begegnungen zwischen Geflüchteten und Einheimischen und verbindet so verschiedenste Kulturen.

Autorin
Tabea Kobel

Links

• Informationen über die AOZ: https://www.stadt-zuerich.ch/aoz/de/index.html
• Informationen zum Flüchtlingstheater Malaika: https://malaika-kultur.ch/
• Aufführungen und Events von Malaika: https://malaika-kultur.ch/agenda

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
LIO Sommercamps l Mobile Rectangle
Beutter Küchen l Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
Kultour Douro 2 l Mobile Rectangle
Anzeige
Kultour Douro 2 l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Zerosirup l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
FCF 2024 l Billboard
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
Prosperita l Billboard
LIO Sommercamps l Billboard
Kultour Douro 2 l Billboard
Weisheit
Anzeige
Zerosirup l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo